Support & Beratung

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands

WebBlocker verweigert die Anzeige der Seite, wenn die Cloud-verwaltete Firebox die Anforderung von Webinhalten blockiert

Gilt für
Produkte: WatchGuard Cloud
Produkte: Firebox und XTM
Betriebssystem: WatchGuard Cloud
Betriebssystem: Fireware
Problemstatus: Gelöst

 

 

Status und Tracking
Tracking-ID: FCCM-5277
Status: Gelöst
Gelöst am: 13. Februar 2025

 

 

Beschreibung
Wenn WebBlocker auf einer Cloud-verwalteten Firebox zum Filtern des Webverkehrs konfiguriert ist, wird Benutzern möglicherweise ein Verbindungsfehler im Browser angezeigt, wenn WebBlocker ausgehenden HTTPS-Verkehr blockiert, anstatt die WebBlocker-Ablehnungsseite anzuzeigen.

 

Dieses Verhalten wird durch die Art und Weise verursacht, wie eine cloudverwaltete Firebox Website-Kategorien erkennt. Die Kategorisierung der Website-URL-Domäne wird während des TLS-Schlüsselaustauschs blockiert. Dies bedeutet, dass die Ablehnung erfolgt, bevor der Browser die HTTP-Anfrage sendet. Dadurch wird verhindert, dass die Firebox die WebBlocker-Ablehnungsmeldung in der Antwort anzeigt.

 

 

 

Problemumgehung/Lösung
Um dem Benutzer die WebBlocker-Ablehnungsseite anzuzeigen, müssen Sie auf Ihrer Cloud-verwalteten Firebox eine Kombination aus zwei Einstellungen konfigurieren:

 

  • Aktivieren Sie in der Firewall-Richtlinie, die die Verbindung verwaltet, im Abschnitt „Verkehrstypen“ die Option „HTTPS-Verkehr entschlüsseln“ . Die TLS-Entschlüsselung ist erforderlich, um die WebBlocker-Ablehnungsseite in die bestehende HTTPS-Verbindung einzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Hilfecenter unter „Verkehrstypen in einer Firewall-Richtlinie konfigurieren“ .
  • Aktivieren Sie in der Inhaltsfilteraktion die Funktion „WebBlocker Override“ . Wenn „WebBlocker Override“ aktiviert ist, wird die Domänenprüfung beim TLS-Schlüsselaustausch deaktiviert. Dadurch kann der Browser die vollständige ausgehende HTTP-Anfrage senden, sodass die Firebox mit der WebBlocker-Ablehnungsseite antworten kann. Weitere Informationen finden Sie unter „WebBlocker Override in WatchGuard Cloud“ im Hilfecenter .

 

HINWEIS: Dieses bekannte Problem wurde am 13. Februar 2025 behoben.

 

  • Das Update der WatchGuard Cloud vom 13. Februar 2025 aktualisierte die Handhabung von Benutzeranfragen durch Richtlinien mit aktivierter HTTPS-Verkehrsentschlüsselung . Wenn WebBlocker auf einer Cloud-verwalteten Firebox zum Filtern des Webverkehrs konfiguriert ist, wird Benutzern bei ausgehenden HTTPS-Anfragen, die Webrichtlinien mit aktivierter HTTPS-Verkehrsentschlüsselung durchlaufen, nun korrekt die WebBlocker-Ablehnungsseite angezeigt. Für Richtlinien, die vor dem 13. Februar 2025 erstellt wurden, wird diese Lösung nach der nächsten Konfigurationsbereitstellung in der WatchGuard Cloud wirksam.
  • Wenn Sie zur Umgehung dieses Problems „WebBlocker Override“ für eine beliebige Richtlinie aktiviert haben, können Sie es jetzt deaktivieren.